

10.-11.02.2023 | Beginn 15:00 Uhr
Augmented Reality ist mehr als nur ein Buzzword, richtig eingesetzt verbessert es industrielle Prozesse und unsere gesamte Arbeitsweise. Entfache in Teams zusammen mit Experten, Enthusiasten und Praktikern aus allen Fachbereichen das Potenzial der erweiterten Realität.


DAS ERWARTET DICH
Du kannst Coden? Oder die Spieleentwicklung ist dein Hobby? Du interessierst dich für die virtuelle Produktentwicklung? Oder du willst einfach mal reinschnuppern?
Willkommen beim #HackARthon2023, bei dem du an einem echten industriellen Anwendungsfall arbeiten kannst.
Jeder kann teilnehmen, egal ob Spieleentwickler, AR-Profi oder ein Neuling, allein oder in einer Gruppe! Vorkenntnisse in der Game-Engine Unity und der Programmiersprache Python und C# sind von Vorteil.
DIE CHALLENGE
Was passiert, wenn die Spieleentwicklung und virtuelle Produktentwicklung aufeinandertreffen? Finde es heraus, indem du durch wertvolle Produktdaten und Echtzeitinformationen smarter, vernetzter Produkte die Realität virtuell erweiterst und weitere Entwicklungsschritte aus der virtuellen Welt heraus entstehen lässt.
Mehr wollen wir an dieser Stelle jedoch nicht verraten, sei gespannt!

KOSTENLOSE TEILNAHME & ATTRAKTIVE PREISE
Die Teilnahme ist kostenlos und für reichlich Verpflegung und Koffein ist gesorgt. Auf die ersten Plätze warten neben dem Ruhm auch attraktive Preise.
DEIN ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Tobias Ehemann
Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Tel.: 0631-205-3733
Email: ehemann@mv.uni-kl.de
ANFAHRT
DER HACKARTHON IST EINE VERANSTALTUNG VON:

KOORDINIERT DURCH:
